Logo Logo
  • Home
  • Menschen

    Anwälte
    Dr. Enno Cöster
    Cora Kaindl
    Dr. Renate Kropp
    Maria Charlotte Herzog
    Mitarbeiter
    Marion Adelmann
    Sandra Bein
    Andrea Kraus

    • Dr. Enno Cöster
    • Cora Kaindl
    • Dr. Renate Kropp
    • Maria Charlotte Herzog
    • Marion Adelmann
    • Sandra Bein
    • Andrea Kraus
  • Leistung

    Marken- und Firmenrecht
    Wettbewerbs- und Werberecht
    Urheber- und Designrecht
    Patentrecht
    Handels- und Vertragsrecht
    Internetrecht
    Versicherungsrecht
    Forderungsmanagement

    • Marken- und Firmenrecht
    • Wettbewerbs- und Werberecht
    • Urheber- und Designrecht
    • Patentrecht
    • Handels- und Vertragsrecht
    • Internetrecht
    • Versicherungsrecht
    • Forderungsmanagement
  • Philosophie
  • Vorträge
  • Karriere
  • Kontakt
  • Aktuelles
Menü

Herzlich willkommen bei Cöster & Partner.

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in Ihrer wirtschaftsrechtlichen Beratung und Vertretung. Mit drei Fachanwälten für Gewerblichen Rechtsschutz weisen wir eine hohe Kompetenz in den Bereichen Markenrecht, Designrecht und Urheberrecht sowie bei den technischen Schutzrechten auf.

Aktuelles

6. April 2018

IHK-Veranstaltung mit Frau Dr. Kropp am 19.04.2018: Fußball-WM 2018 - Werben ohne Eigentor

Am 19.04.2018 findet bei der IHK Nürnberg eine kostenlose Veranstaltung statt, bei der Frau Dr. Kropp über Möglichkeiten einer Werbung mit der Fußball-WM 2018 informiert. Zu diesem Thema erschien auch ein Artikel von Frau Dr. Kropp in der WiM 4/2018.
29. März 2018

RSS-Feeds von Cöster & Partner mbB abonnieren

Mit unserem RSS-Feed bleiben Sie kostenlos und regelmäßig auf dem Laufenden. Immer wenn wir auf unserer Internetseite einen neuen Beitrag einstellen, erhalten Sie diesen automatisch.
Hier lesen Sie wie's geht.
28. Februar 2018

BGH: Es gilt das gesprochene Wort!

Viele Verträge oder Allgemeine Geschäftsbedingungen enthalten sogenannte „doppelte Schriftformklauseln“. Ob diese Vorrang vor einer später mündlich getroffenen, individuellen Vereinbarung der Parteien haben, hatte der BGH im Januar 2017 zu entscheiden.
>  weitere aktuelle Beiträge
Impressum Datenschutz